Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas

Table of Contents
Artenvielfalt und Verbreitung in Thüringen
Der neue Atlas dokumentiert eine beeindruckende Vielfalt an Reptilien und Amphibien in Thüringen. Von der flinken Zauneidechse (Lacerta agilis) bis zur scheuen Kreuzotter (Vipera berus) – die beschriebenen Arten repräsentieren die Bandbreite der thüringischen Herpetofauna. Jedes Profil beinhaltet den wissenschaftlichen Namen und den deutschen Trivialnamen, begleitet von detaillierten Beschreibungen und präzisen Verbreitungskarten. Diese Karten visualisieren die geographische Verteilung der einzelnen Arten innerhalb Thüringens, zeigen Hotspots der Artenvielfalt und helfen, die Ausbreitung und den Rückgang verschiedener Populationen zu überwachen. Beispielsweise findet man die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) bevorzugt in den feuchten Gebieten des Thüringer Beckens.
- Häufigste Reptilienarten: Zauneidechse (Lacerta agilis), Ringelnatter (Natrix natrix), Schlingnatter (Coronella austriaca)
- Häufigste Amphibienarten: Erdkröte (Bufo bufo), Teichmolch (Lissotriton vulgaris), Grasfrosch (Rana temporaria)
- Besondere und gefährdete Arten: Kammmolch (Triturus cristatus), Kreuzotter (Vipera berus), Moorfrosch (Rana arvalis)
Lebensräume und Ökologie
Die im Atlas präsentierten Reptilien und Amphibien besiedeln eine Vielzahl von Lebensräumen in Thüringen. Von den sonnenexponierten Trockenrasen, die ideale Bedingungen für die Zauneidechse bieten, bis hin zu den feuchten Wäldern und Gewässern, die Lebensraum für Molche und Frösche darstellen – jede Art hat spezifische ökologische Ansprüche. Der Klimawandel und menschliche Eingriffe, wie beispielsweise die Intensivierung der Landwirtschaft und die Zerstörung von Lebensräumen, stellen eine große Bedrohung für viele Populationen dar.
- Schutzmaßnahmen für gefährdete Lebensräume: Renaturierung von Feuchtgebieten, Anlage von Amphibienleitsystemen, Schutz von Trockenrasen
- Bedeutung von Biotopverbundsystemen: Schaffung von Vernetzungskorridoren zwischen isolierten Populationen
- Einfluss der Landwirtschaft auf Reptilien und Amphibienpopulationen: Reduktion des Pestizideinsatzes, Anlage von Blühstreifen
Der neue Atlas – Aufbau und Nutzung
Der neue Atlas "Thüringens Reptilien und Amphibien" ist ein umfassendes Werk mit detaillierten Artenbeschreibungen, Verbreitungskarten und aussagekräftigen Fotos. Er richtet sich an Wissenschaftler, Naturschützer und alle Naturinteressierten. Der Atlas dient als wertvolles Instrument für Artenschutzmaßnahmen, Monitoringprogramme und die wissenschaftliche Forschung. Eine digitale Version mit zusätzlichen Informationen und interaktiven Karten ist online verfügbar.
- Vorteile gegenüber älteren Publikationen: Aktualisierte Daten, verbesserte Kartierung, detailliertere Artenbeschreibungen
- Zugänglichkeit und Kaufoptionen: Der Atlas ist im Buchhandel und online erhältlich.
- Möglichkeiten der Mitarbeit an zukünftigen Projekten: Der Atlas bietet die Möglichkeit, durch Citizen Science an der Erfassung und dem Schutz der thüringischen Herpetofauna mitzuwirken.
Artenschutz und Handlungsempfehlungen
Viele Reptilien- und Amphibienarten Thüringens sind gefährdet. Der Verlust von Lebensräumen, die zunehmende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen eine erhebliche Bedrohung dar. Der Atlas unterstreicht die Notwendigkeit von effektiven Artenschutzmaßnahmen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung.
- Konkrete Beispiele für Artenschutzprojekte in Thüringen: Erstellung von Amphibienzäunen, Renaturierung von Gewässern, Anlage von Reptilienbiotopen
- Wichtigkeit der Beteiligung der Bevölkerung am Artenschutz: Meldung von Beobachtungen, Vermeidung von Störungen der Tiere, Schutz der Lebensräume
- Links zu relevanten Organisationen und Institutionen: NABU Thüringen, Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Thüringen
Fazit: Sichern Sie den Fortbestand der Thüringer Reptilien und Amphibien – Entdecken Sie den neuen Atlas!
Der neue Atlas "Thüringens Reptilien und Amphibien" bietet einen unverzichtbaren Überblick über die faszinierende Herpetofauna Thüringens. Er ist ein wichtiges Werkzeug für den Artenschutz und die Forschung und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität zu stärken. Bestellen Sie jetzt Ihren eigenen Atlas der Thüringens Reptilien und Amphibien und leisten Sie einen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Tierwelt! Lernen Sie mehr über die Reptilien und Amphibien Thüringens und engagieren Sie sich für ihren Erhalt!

Featured Posts
-
Grand National 2025 Examining The History Of Horse Fatalities
Apr 27, 2025 -
Pne Groups Wind Energy Portfolio Expansion Two New Projects Added
Apr 27, 2025 -
Professional Analysis Ariana Grandes Stunning Hair And Tattoo Debut
Apr 27, 2025 -
Impresionante Eliminacion En Indian Wells Fin Del Reinado De La Favorita
Apr 27, 2025 -
Nfl International Series Justin Herbert And The Chargers In Brazil For 2025 Opener
Apr 27, 2025
Latest Posts
-
New Look Professional Insights Into Ariana Grandes Hair And Tattoos
Apr 27, 2025 -
Professional Commentary Ariana Grandes Striking Hair And Tattoo Changes
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Hair And Tattoo Reveal A Professional Assessment
Apr 27, 2025 -
Exploring Ariana Grandes Style Evolution Hair Tattoos And Professional Opinions
Apr 27, 2025 -
The Professionals Take On Ariana Grandes Latest Hair And Tattoo Designs
Apr 27, 2025