Neuer Atlas Zeigt: Amphibien Und Reptilien Thüringens

4 min read Post on Apr 27, 2025
Neuer Atlas Zeigt: Amphibien Und Reptilien Thüringens

Neuer Atlas Zeigt: Amphibien Und Reptilien Thüringens
Neuer Atlas zeigt: Amphibien und Reptilien Thüringens – Eine umfassende Bestandsaufnahme - Ein neuer Atlas enthüllt die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien Thüringens. Diese umfassende Studie, das Ergebnis jahrelanger Forschung und Kartierungen, liefert wertvolle Einblicke in die Verbreitung und den Bestand dieser oft übersehenen, aber ökologisch wichtigen Tiergruppen. Der Atlas zur Herpetofauna Thüringens dokumentiert die bemerkenswerte Artenvielfalt und beleuchtet die Herausforderungen für den Schutz dieser faszinierenden Kreaturen. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse und die Bedeutung dieser Arbeit für den Naturschutz in Thüringen.


Article with TOC

Table of Contents

Artenvielfalt im Fokus: Welche Amphibien und Reptilien leben in Thüringen?

Thüringen beherbergt eine überraschend große Vielfalt an Amphibien und Reptilien. Der neue Atlas dokumentiert die Verbreitung und den Bestand dieser Arten, die wichtige Indikatoren für die Gesundheit unserer Ökosysteme sind.

Amphibien:

Thüringens Feuchtgebiete und Wälder bieten Lebensraum für eine Reihe von Amphibienarten. Zu den häufigsten zählen:

  • Grasfrosch ( Rana temporaria): Weit verbreitet in Thüringen, bevorzugt feuchte Wiesen und Wälder.
  • Erdkröte (Bufo bufo): Charakteristisch durch ihre warzige Haut, besiedelt vielfältige Lebensräume.
  • Teichmolch (Lissotriton vulgaris): Ein kleiner, unscheinbarer Molch, der in stehenden Gewässern lebt.
  • Kammmolch (Triturus cristatus): Größer als der Teichmolch, mit charakteristischem, gezacktem Rückenkamm bei den Männchen.

Die Verbreitung dieser und anderer Amphibienarten ist im Atlas detailliert kartiert. Allerdings stehen viele Amphibien in Thüringen vor erheblichen Herausforderungen:

  • Lebensraumverlust: Die Zerstörung und Zerschneidung von Feuchtgebieten durch Bebauung und Landwirtschaft bedroht viele Arten.
  • Straßenverkehr: Viele Amphibien werden auf ihren Wanderungen zu Laichgewässern überfahren.
  • Pestizide: Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft wirkt sich negativ auf die Amphibienpopulationen aus.

Reptilien:

Auch die Reptilienfauna Thüringens ist bemerkenswert. Zu den häufigsten Arten gehören:

  • Zauneidechse (Lacerta agilis): Eine wendige Eidechse, die trockene, sonnenexponierte Lebensräume bevorzugt.
  • Ringelnatter (Natrix natrix): Eine ungiftige Schlange, die in der Nähe von Gewässern lebt.
  • Kreuzotter (Vipera berus): Die einzige Giftschlange Thüringens, bewohnt meist Wälder und Moore.

Der Atlas zeigt die Verbreitung dieser und weiterer Reptilienarten. Auch sie sind durch verschiedene Faktoren gefährdet:

  • Habitatfragmentierung: Die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen und Siedlungen isoliert Populationen und erschwert den Genaustausch.
  • Klimawandel: Änderungen im Klima können die Lebensräume der Reptilien beeinträchtigen.
  • Intensive Landwirtschaft: Die intensive Nutzung von Flächen reduziert die Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume.

Der neue Atlas: Methoden und Ergebnisse der Erfassung

Der neue Atlas zur Amphibien und Reptilienfauna Thüringens basiert auf einer Kombination aus Methoden:

  • Systematische Kartierungen: Fachleute haben gezielt nach Amphibien und Reptilien gesucht und ihre Funde dokumentiert.
  • Citizen Science: Die breite Öffentlichkeit wurde in das Projekt eingebunden, um Daten zu sammeln. Die Beteiligung von Bürgerwissenschaftlern trug maßgeblich zur umfassenden Datengrundlage bei.

Die Ergebnisse des Atlas präsentieren detaillierte Verbreitungskarten und Bestandszahlen für die einzelnen Arten. Ein Vergleich mit früheren Erhebungen zeigt Veränderungen in der Verbreitung und im Bestand einiger Arten auf. Einige Arten zeigen einen Rückgang, während andere stabil bleiben oder sich sogar ausbreiten.

Schlussfolgerungen und Naturschutzmaßnahmen

Der Atlas zeigt deutlich, dass viele Amphibien und Reptilienarten Thüringens bedroht sind. Die wichtigsten Bedrohungen sind der Verlust und die Zerschneidung von Lebensräumen, der Klimawandel und die Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft. Um den Bestand dieser wichtigen Tiergruppen zu sichern, sind gezielte Naturschutzmaßnahmen unerlässlich:

  • Biotopvernetzung: Die Schaffung von Vernetzungskorridoren ermöglicht den Tieren den Austausch zwischen isolierten Populationen.
  • Schutzgebiete: Die Ausweisung von Schutzgebieten schützt wichtige Lebensräume vor Zerstörung.
  • Sensibilisierung der Bevölkerung: Die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Amphibien und Reptilien für das Ökosystem ist essentiell.
  • Reduktion von Pestizideinsatz: Die Minimierung von chemischen Pflanzenschutzmitteln schützt die Arten und das gesamte Ökosystem.

Die Amphibien und Reptilien spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Thüringens. Sie tragen zum Gleichgewicht der Natur bei und beeinflussen die Nahrungsketten. Ihr Schutz ist daher nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch aus ökologischen Erwägungen unerlässlich.

Fazit: Schutz der Amphibien und Reptilien Thüringens – Ein gemeinsames Anliegen

Der neue Atlas zu den Amphibien und Reptilien Thüringens liefert eine umfassende Bestandsaufnahme und zeigt deutlich die Herausforderungen für den Schutz dieser faszinierenden Tiergruppen. Die Artenvielfalt ist bemerkenswert, aber viele Arten sind bedroht. Der Atlas bietet wertvolle Daten für den Naturschutz und unterstreicht die Dringlichkeit von gezielten Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität in Thüringen.

Informieren Sie sich über den neuen Atlas zu den Amphibien und Reptilien Thüringens und beteiligen Sie sich am Schutz dieser faszinierenden Tiergruppen! Unterstützen Sie Naturschutzorganisationen und tragen Sie dazu bei, die Biodiversität Thüringens zu erhalten. Lernen Sie mehr über die Amphibien und Reptilien Thüringens und werden Sie Teil des Naturschutzes! Der Schutz unserer Herpetofauna ist unsere gemeinsame Verantwortung!

Neuer Atlas Zeigt: Amphibien Und Reptilien Thüringens

Neuer Atlas Zeigt: Amphibien Und Reptilien Thüringens
close